DHBW-Studium

Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen

Starte bei uns in deine Berufskarriere mit einem Dualen Studium

Ein duales Studium bietet dir die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Bei Koscher & Würtz kannst du dein Wissen aus den Vorlesungen sofort im Berufsalltag anwenden und sammelst dadurch wertvolle Erfahrungen. Gleichzeitig profitierst du von einer persönlichen Betreuung durch unsere Fachkräfte, die dich während deines gesamten Studiums begleiten und unterstützen.

Neben einer hochwertigen Ausbildung in einem innovativen Umfeld erhältst du während der Studienzeit ein festes Gehalt, das dir finanzielle Unabhängigkeit sichert und dir den Kopf für deine Entwicklung frei macht. Mit diesem praxisnahen Einstieg eröffnen sich dir hervorragende Perspektiven für deine berufliche Zukunft in der Medizintechnik.

Der Weg ins DHBW-Studium ist dabei klar strukturiert:

Zunächst prüfst du die Zulassungsvoraussetzungen, anschließend entscheidest du dich für einen dualen Partner – mit Koscher & Würtz hast du einen erfahrenen und verlässlichen Begleiter an deiner Seite. Nachdem du mit uns deinen Studienvertrag abgeschlossen hast, reichst du die erforderlichen Unterlagen bei der DHBW ein – und schon bist du startklar für deine Zukunft.

Unser Partner für die Duale Ausbildung ist die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg mit dem Campus Friedrichshafen

Duales Studium Maschinenbau

Bachelor of Engineering
Ist das Maschinenbau-Studium das richtige für dich?
1. Studienjahr: Grundlagen

Im 1. Studienjahr lernst du die Grundlagen im Maschinenbau: Konstruktionslehre und -entwurf, CAD-Techniken, Fertigungstechnik, Werkstoffe, Technische Mechanik, Festigkeitslehre, Mathematik und Numerik, Elektrotechnik, Informatik, Thermodynamik, Betriebswirtschaftslehre

2. und 3. Studienjahr: Studienrichtungen

Vor deinem Studienbeginn wählst du einen der vier Studienrichtungen dazu, der dann ab dem 2. Studienjahr vertieft wird:

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Bachelor of Engineering
Ist das Studium im Wirtschaftsingenieurswesen das richtige für dich?
1. Studienjahr: Grundlagen

Im 1. Studienjahr lernst du die Grundlagen im Maschinenbau: Mathematik, Allgemeine BWL und VWL, Informationstechnik, Finanz- / Rechnungswesen, Recht, Marketing, Controlling, Projekt- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung

2. und 3. Studienjahr: Studienrichtungen und Profilmodule

Neben den Grundlagen werden ab dem 2. Studienjahr folgende Profilmodule aufgegriffen: Informationstechnik, Betriebliche IT-Systeme, Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Produktentwicklung, Angewandtes Projektmanagement

Vor deinem Studienbeginn wählst du einen der beiden Studienrichtungen, die dann ab dem 2. Studienjahr vertieft wird:

Nimmst du die Herausforderung an?

Deine vollständige schriftliche Bewerbung richtest du bitte an:

Koscher & Würtz GmbH
Chirurgische Instrumente

Ayse Sanverdi

Einsteinstraße 7
78549 Spaichingen

Sanverdi Personal

Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um People & Culture:

Ayse Sanverdi
People Partner