Chirurgiemechaniker (m/w/d)

… ohne uns geht nichts im OP!

Werde ein Teil des Erfolges mit einer Ausbildung zum Chirurgiemechaniker (m/w/d) bei Koscher & Würtz!

Die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker bietet für handwerklich Geschickte und Motivierte einen abwechslungsreichen Alltag.

Als mittelständisches Unternehmen haben wir die Möglichkeit, ein breites Spektrum in der Ausbildung abzudecken.

Zudem kommen über die Ausbildung verteilt, noch weitere überbetriebliche Weiterbildungen zum Tragen. Diese finden meist in der BBT in Tuttlingen statt.  


Auf unsere duale Ausbildung sind wir stolz:

Inhalte der Ausbildung

Zusammenfassung der Themeninhalte nach Ausbildungsverordnung.

Ausbildungsschwerpunkte:

Dein Profil:

Warum eine Ausbildung bei Koscher & Würtz?

Erfahre warum wir der richtige Betrieb für deine Ausbildung sind und was für Benefits dich erwarten:

Seit dem Jahre 1985 wird bei uns ausgebildet. Mit uns kannst du deine eigene Entwicklung vorantreiben – und bist dabei in guter Gesellschaft!

Wir bieten dir:
  • Ein motiviertes Ausbildungsteam in allen Bereichen
  • Gute Übernahmemöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Moderner Maschinenpark
  • Vielfältiges Teileprogramm 
Zurzeit sind 10 Azubis in der Ausbildung!

Die Ausbildung wird während der gesamten Ausbildung kompetent durch ein fachkundiges Team betreut.

Koscher & Würtz fördert und fordert den Nachwuchs unter anderem durch betriebsinterne Schulungen.

Koscher und Würtz erhielt 2020 die Auszeichnung:

Sie gehen „voraus“ in der Ausbildung: 39 Handwerksbetriebe aus den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Konstanz und Waldshut wurden in diesem Jahr mit dem Ausbildungszertifikat der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet.

Das VORAUS-Zertifikat der Handwerkskammer Konstanz zeichnet besonders engagierte und vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus.
Das Zertifikat wird am Ende eines mehrstufigen Prozesses verliehen und ist für drei Jahre gültig.

>> Weitere Info unter Handwerkskammer Konstanz

Stell die Weiche für eine sichere Zukunft!

Deine vollständige schriftliche Bewerbung richtest du bitte an:

Koscher & Würtz GmbH
Chirurgische Instrumente

Frau Sanverdi

Einsteinstraße 7
78549 Spaichingen

Wie läuft eine Ausbildung ab?

Das 1. Lehrjahr beinhaltet vor allem die Grundlagen, die in der Metallverarbeitung wichtig sind.

Nicht nur die Grundlagen sind uns in der Ausbildung wichtig, auch ein Einbeziehen in den Arbeitsalltag ist schon im 1. Lehrjahr Bestandteil unserer Ausbildung.

Das 2. Lehrjahr ist bestimmt durch die Vertiefung der Metallbearbeitung im Bereich Instrumenten-Herstellung.

Im 3. Lehrjahr werden alle Kenntnisse des 1 – 2 Lehrjahres vertieft und Besonderheiten unserer Fertigung vermittelt.

Das 4. Lehrjahr steht im Zeichen der Abschlussprüfung, hier wird alles getan, um ein sehr gutes Abschneiden in der Abschlussprüfung zu erreichen.

Ausbildungsleiter Heiko Thesz

Du hast noch Fragen?

Du kannst mich gerne telefonisch oder per Mail kontaktieren, um deine Fragen zu klären.

Heiko Thesz
Ausbildungsleiter

Überzeugt?

Deine vollständige schriftliche Bewerbung richtest du bitte an:

Koscher & Würtz GmbH
Chirurgische Instrumente

Frau Sanverdi

Einsteinstraße 7
78549 Spaichingen